Baby zahnt

Wann kommt welcher Zahn?

Wann kommt welcher Zahn? Mein Überblick zur Zahnentwicklung bei Babys und Kleinkindern

Als Mama habe ich mich oft gefragt, wann bei meinem Baby welcher Zahn durchbricht. Die Zahnentwicklung ist ein spannender Prozess, der bei jedem Kind unterschiedlich verlaufen kann. Hier teile ich meine Erfahrungen und einen Überblick, wann du mit den ersten Zähnen rechnen kannst.

Ich muss ehrlich sagen: Die Zahnungszeit ist nicht nur für die Kleinen anstrengend, sondern auch für uns Eltern. Schlaflose Nächte, Quengelei und das ständige Sabbern fordern Geduld und Nerven. Es ist eine strenge Zeit für die ganze Familie, aber mit etwas Verständnis und Liebe kommt ihr gut durch diese Phase.

Das erste Zahnen: Wann geht es los?

Die meisten Babys bekommen ihren ersten Zahn zwischen dem 5. und 7. Monat. Meist ist es der untere mittlere Schneidezahn, der als erstes durchbricht. Manchmal geht es aber auch früher oder später los, das ist völlig normal.

Übersicht: Wann kommen die einzelnen Zähne?

  • 6 bis 10 Monate: Untere mittlere Schneidezähne (2 Zähne)
  • 8 bis 12 Monate: Obere mittlere Schneidezähne (2 Zähne)
  • 9 bis 13 Monate: Seitliche Schneidezähne unten (2 Zähne)
  • 10 bis 16 Monate: Seitliche Schneidezähne oben (2 Zähne)
  • 13 bis 19 Monate: Erste Backenzähne unten (2 Zähne)
  • 14 bis 18 Monate: Erste Backenzähne oben (2 Zähne)
  • 16 bis 23 Monate: Eckzähne unten (2 Zähne)
  • 17 bis 23 Monate: Eckzähne oben (2 Zähne)
  • 23 bis 31 Monate: Zweite Backenzähne unten (2 Zähne)
  • 25 bis 33 Monate: Zweite Backenzähne oben (2 Zähne)

Tipps für die Zahnungszeit

Die Zahnung kann für dein Baby unangenehm sein. Es kann sabbern, an allem nuckeln und manchmal auch unruhig oder quengelig sein. Hilfreich sind kühle Beissringe, sanfte Massagen am Zahnfleisch und viel liebevolle Nähe.

Falls dein Baby sehr starke Beschwerden hat, kannst du auch mit deinem Kinderarzt sprechen, ob schmerzlindernde Mittel sinnvoll sind.

Ich hoffe, dieser Überblick hilft dir, die Zahnentwicklung deines Kindes besser zu verstehen. Für mehr praktische Tipps rund um Kinder und Babys schau gerne in meinem Blog vorbei!

Zurück zum Blog